Hansjörg Schneider – Hunkelers Geheimnis

von Bettina Schnerr
2 Minuten Lesezeit
Header: Hansjörg Schneider - Hunkelers Geheimnis

Peter Hunkeler ist in Rente, aber keineswegs im Ruhestand. Er knorzt wie immer vor sich hin und ist entsprechend schnell genervt, als sein Zimmernachbar Stephan Fankhauser im Spital offenbar einen Gesprächspartner sucht. Hunkeler, der pensionierte Basler Kommissär, fühlt sich kein bisschen zuständig. Da ist es auch egal, dass sie früher beide in derselben linken Studentenbewegung unterwegs waren. Inzwischen ist Fankhauser, ein früher wilder Achtundsechziger, sogar Bankleiter der Basler Volkssparkasse geworden.

Obgleich Hunkeler lieber seine Ruhe hätte, lässt ihm eine nächtliche Beobachtung nicht los: Eine Krankenschwester setzt Fankhauser eine Spritze. Die Frau sieht anders aus, als die Nachtschwester, die sonst kommt. Sie duftet anders und Fankhauser hatte auch nicht nach Medikamenten verlangt. Im Gegenteil, Hunkeler glaubt sich sogar daran zu erinnern, dass sein Zimmernachbar die Schwester auf den falschen Zeitpunkt hingewiesen hatte. Aber was ist die Erinnerung eines Zeugen wert, der unter dem Einfluss eines Schlafmittels steht? Hunkeler weiß, dass diese Szene kaum verwertbar ist, aber er macht sich Gedanken. Denn nach dieser Nacht ist Fankhauser tot.

Der frisch gebackene Rentner pendelt zwischen Basel und seinem Häuschen im Elsass hin und her, quatscht mit den Nachbarn und viele haben irgendwie etwas zu Fankhauser zu sagen. Man kennt sich halt in der Region. Während Hunkeler durch die Beizen zieht und seine Tage genießt, werden drei weitere Vorfälle gegen aktive oder ehemalige Mitarbeiter der Basler Volkssparkasse mit Fankhausers Tod in Verbindung gebracht. Hunkelers Ex-Kollege Madörin riecht eine fette Verschwörung und der Staatsanwalt fürchtet gar um die Bank selbst und deren Einlagensicherung, die im Ernstfall von der Stadt Basel geleistet werden muss.

Ist da eine Bank in Gefahr?

Es wäre kein Hunkeler-Krimi, wenn nicht alle Lösungen sehr viel privatere Hintergründe hätten. Die alten Weggefährten aus Studententagen sind keineswegs die radikalen Störenfriede, die die Polizei in ihnen vermutet. Hunkeler stellt erfreut fest, dass er nicht der einzige ist, der an Madörins Theorie zweifelt. Seine Stimmung kippt, als er – als ebenfalls Ex-Linker – ins Kommissariat berufen wird, um als „Insider“ Auskunft über die damaligen Weggefährten zu geben. Das hätten Madörin und Staatsanwalt Suter besser bleiben lassen.

Hunkelers Interesse an Geschichte, das er nun mit all der freien Zeit wieder aufleben lässt, und eine Zufallsbegegnung in der Beiz bringen ihn irgendwann auf die richtige Fährte. Nicht das erste Mal findet er die Lösung in den Geschehnissen des 2. Weltkriegs. Was der Rentner Hunkeler mit dem Fall anstellt, ist eigenwillig, aber eben ganz „Marke Hunkeler“.

Hansjörg Schneider - Hunkelers Geheimnis

Die Krimis um Peter Hunkeler bringen immer ein sehr eigenes Setting mit, in dem der Kommissar (repsektive Ex-Kommissar) viel mit sich selbst zu tun hat. Oft genug brachten ihn seine eigenwilligen Touren in Schwierigkeiten und einst derart, dass er fast schon frühpensioniert werden wollte. Jetzt hat er sein Ziel regulär erreicht, aber der widerspenstige Denker ist er geblieben.

Jeder Fall stößt ihn auf wichtige menschliche Fragen, die er für sich zu beantworten sucht. Die Launen, die sich daraus ergeben, müssen die anderen aushalten. Am erstaunlichsten dabei entpuppt sich seine Lebensgefährtin Hedwig, die in aller Seelenruhe hinter seinem Rücken die Fäden in der Familie zu ziehen vermag. Den alten Knorz muss man auch als Leser mögen und wer das kann, darf sich am Ende mit den großen Fragen um Moral und Rache befassen.

Bibliografische Angaben

Verlag: Diogenes
ISBN: 978-3-25706-937-2
Erstveröffentlichung: 2015

Bestellen bei genialokal.de* / buchhaus.ch* / osiander.de* / orellfuessli.ch* / medimops.de* / amazon.de* (*Affiliate-Links)

Mehr Lesestoff für dich

Schreibe einen Kommentar

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen