In ihrem neuen Buch „Leben, schreiben, atmen“ denkt Doris Dörrie über das autobiografische Schreiben nach und zeigt mit zahlreichen kleinen Erzählungen und Anregungen, worum es ihr dabei geht. Ein klassischer …
0 Kommentare
In ihrem neuen Buch „Leben, schreiben, atmen“ denkt Doris Dörrie über das autobiografische Schreiben nach und zeigt mit zahlreichen kleinen Erzählungen und Anregungen, worum es ihr dabei geht. Ein klassischer …
Monika Mansour wurde mit Krimis erfolgreich: 2014 erschien ihr erster Krimi mit dem Ermittler Cem Cengiz, von dem seither jährlich ein neuer Fall erschienen ist. Außerdem arbeitet sie an der …
Teil 4 der litcamp-Session: Das Finale Im vierten Teil der Serie über Schreibprobleme kommt es zum großen Showdown. Zunächst schauen wir beim Perfektionismus vorbei und sehen ein, dass er uns …
Teil 3 der litcamp-Session Bevor ich im dritten Teil der Serie auf zwei mögliche Probleme beim Schreiben eingehe, stelle ich euch eine ziemlich universelle Herangehensweise an viele Herausforderungen vor. Sie …
Teil 2 der litcamp-Session Im zweiten Teil der Beitragsserie zu meiner Schreibblockaden-Session auf dem LiteraturCamp Heidelberg geht es um Probleme, die uns Ideen und Aufgaben machen können. Zuviel oder zuwenig …
Teil 1 der litcamp-Session Am Wochenende vom 11./12. Juni 2016 fand im Dezernat 16, einer alten Feuerwache, das erste LiteraturCamp Heidelberg statt. Die Idee dazu hatte Susanne Kasper von Literaturschock: …
Bezeichnung: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Anbieter: | Cookielay |
Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |