Andreas Eschbach – Die Auferstehung

von Bettina Schnerr
3 Minuten Lesezeit
Header: Andreas Eschbach - Die Auferstehung, "Die drei ??? Fragezeichen"

Mitte fünfzig und erste graue Strähnen: Justus Jonas, ehemals „Erster Detektiv“ der Teenager-Detektei „Die drei ???“, lebt für den Umweltschutz. Jede Woche gibt er Reparaturkurse in Rocky Beach, damit die Leute ihre Sachen länger nutzen und weniger weggeworfen werden muss. Eines Tages steht die Filmproduzentin Mary Kingsley mit einer alten Visitenkarte der Detektei vor seiner Tür und möchte, dass er die frühere Tätigkeit wieder aufnimmt. Ihre Nichte Tracy Hitfield war sieben Jahre im Dschungel verschollen, doch nun ist sie wieder aufgetaucht. Während Tracys Vater Alec überglücklich ist, zweifelt Mary daran, dass sie die echte Nichte vor sich hat. Sie geht davon aus, dass die junge Frau schlicht hinter Alecs Vermögen her ist.

Bob Andrews, einst für „Recherche & Archiv“ zuständig, arbeitet in einem Verlag und holt vielversprechende Autoren ins Haus. Sein Chef erinnert sich daran, dass Bob früher einen guten Draht zur Familie Hitfield hatte und setzt ihn auf Tracy an. Er wittert einen großen Bucherfolg, sollte sie ihre Erlebnisse bei seinem Verlag zu Papier bringen lassen. Bob aber findet die Story seltsam und nimmt zunächst Kontakt zu Peter Shaw, dem ehemaligen „Zweiten Detektiv“ auf.

„Wie in den guten alten Zeiten“, meinte Bob und lächelte.

Zufällig kommen die einstigen Detektive unabhängig voneinander mit demselben Fall in Berührung. Allerdings unter veränderten Bedingungen. Sicher, sie haben ganz „normale“ berufliche Laufbahnen eingeschlagen und teils Familien gegründet, die Kinder sind praktisch aus dem Haus. Viel schwieriger aber ist: Sie reden nicht mehr miteinander. Justus hat sich nach einem Eklat auf das Gebrauchtwarencenter Jonas zurückgezogen, das sein Onkel einst führte. Aber soll man wegen eines neuen Falls ernsthaft die anderen anrufen?

Es ist nun mal ein „drei ???“-Buch und freilich werden die drei sich irgendwie im Lauf der Geschichte finden. Aber der Klappentext verspricht nicht zuviel, wenn er von „Geistern der Vergangenheit“ unkt. Andreas Eschbach stellt die Freundschaft tatsächlich auf eine harte Probe. Eine unangenehme Zäsur gar, wenn einem das Trio über Jahre ans Herz gewachsen ist.

Andreas Eschbach ist die Kunst gelungen, einen rasanten Krimi zu schreiben, der für Nichtkenner der drei Fragezeichen funktionieren dürfte, aber vorrangig natürlich für die Fans der originalen Serie geschrieben wurde und dort wohl die Mehrheit seiner Leser finden wird. Und das unabhängig davon, ob sie mit Justus, Peter und Bob groß wurden oder später der Faszination der ewigen Teenager begegneten.

Schlau gewählte Anspielungen

Die Verknüpfungen zum ???-Universum sind manchmal offensichtlich (ja, es wird Kirschkuchen gebacken!), manchmal witzig verdreht. Die legendäre Visitenkarten wird dieses Mal Justus gezeigt – und sofort wieder aus dessen Fingern gepflückt, als wollte jemand ein gutes Erinnerungsstück nicht hergeben. Aus dem ehemaligen Mentor Alfred Hitchcock wurde Albert Hitfield. In Ahnlehnung an die früheren Buchausgaben sind die Kapitel mit einer Kopf-Grafik versehen. Die Namensänderung ermöglichte es, einer berühmten Figur aus dem Filmbusiness eine notwendige Familiengeschichte zu verpassen.

Da ist es nur folgerichtig, dass für die Zitate auf dem Buchrücken genau jene Männer angefragt wurden, die den drei Detektiven seit der ersten Folge die Stimmen für die Hörspiele leihen: Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck. Auch das Cover ist angemessen angepasst. Viel Schwarz, wie bei den legendären Covern von Aiga Rasch. Und wie gehabt, sind die drei Detektive selbst nicht zu sehen. Nur ihre charakteristischen Farben und ihr Merkmal: Die drei ???, als glänzender Prägedruck auf dem matten Titelbild. Statt dessen spielt das Cover mit der doppelten Identität, um die sich der Fall dreht.

Auferstehung oder nicht?

Der Kooperation von Kosmos-Verlag und Andreas Eschbach ist eine gelungene „Auferstehung“ geglückt – authentisch und glaubwürdig erwachsen geworden. Freilich drängt sich bei dieser Titelei leise der Verdacht auf, es könnte weitergehen. Immerhin gibt es seit Langem den Spinoff der „drei ??? Kids“ für ganz junge Hörer oder eine Serie von Graphic Novels, bei denen zwei Bände ebenfalls Entwürfe für erwachsene Protagonisten ausprobieren. Ich nehme an, dass es weitergehen wird. Da die Fragezeichen-Bücher immer wieder andere Autorinnen und Autoren beschäftigten, könnte das sogar bei der Erwachsenenserie der Fall sein. Ob man allerdings auch den Mittfünfzigern eine „Alterslosigkeit“ abnehmen würde?

Andreas Eschbach - Die drei Fragezeichen

In meinem Haushalt wird der Roman ganz sicher seine Runden drehen: Während ich selbst ein Kassetten-und Bücher-Kind bin, das sich die Folgen der drei ??? regelmäßig in der Bibliothek holte, streamt Klein-Bleisatz heute meist generationengerecht. Die Begeisterung für die Serie führte zu einer langen Liste aller bereits erschienenen Hörspielfolgen, die als Langzeitprojekt Stück für Stück gehört wurden – und mit etwas Glück war ich manchmal dabei. Ich durfte nur nie verraten, ob ich mich an den Fall erinnerte und welchen Ausgang er nehmen würde. Mit diesen Zeilen schließe ich das Buch, trage es ins Nachbarzimmer und sehe, wie sich ein Phänomen von einer Generation in die nächste fortsetzt.

Schlussbemerkung: Der orangene Aufkleber, der das Cover verunstaltet, lässt sich einfach und rückstandsfrei runterpuhlen.

Bibliografische Angaben

Verlag: Kosmos
ISBN: 978-3-440-17974-1
Erstveröffentlichung: 2025

Mehr Lesestoff für dich

Schreibe einen Kommentar

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen