Stephan Porombka – Der Letzte macht das Buch aus

von Bettina Schnerr
2 Minuten Lesezeit
Header: Stefan Porombka - Der letzte macht das Buch aus

Angeblich geht die Buchkultur unter. Offensichtlich aber erst, nachdem sie ins Ebook umgezogen ist, und die zugehörigen Reader lassen sich vom Letzten zum Glück abschalten. Mit Papierbüchern ginge das natürlich nicht. Aber die sind mit der Gutenberg-Galaxis ja schon längst über die Wupper gegangen. So dramatisch klingt es jedenfalls. Und der Frohmann Verlag gibt in seiner Verzweiflung das Ebook von Stefan Prorombka sogar kostenfrei ab. Denn Geld kann man sowieso nicht mit ins Literaurgrab nehmen.

Ganz so übel kann es aber gar nicht bestellt sein, wenn schon kleine Tweets, nicht länger als 140 Zeichen, witzig und inspirierend sind. Die müssen von pfiffigen Köpfen kommen. In diesem Fall Stephan Porombka, seines Zeichens Professor für Texttheorie und Textgestaltung an der UdK Berlin. So lange es pfiffige Köpfe gibt, die sogar Philosophie auf 140 Zeichen eindampfen können, ist die Literatur doch nicht verloren.

Porombka hat seine eigenen Tweets aber nicht bloß abgetippt. Das kann ja jeder und das wird auf Twitter ohnehin jeden Tag auf’s Neue gemacht. Porombka ist wieder zurück gegangen in der Buchgeschichte und hat Handschriften daraus gemacht. Die ö-Tüpfelchen schön kringelig, das A verschmilzt mit dem kleinen g aus der Reihe obendran, es gibt sogar Durchgestrichenes und auf vielen Papieren sieht man durch, was auf der Rückseite steht oder was sich vom Spruch zuvor durchgedrückt hat. So richtig wie in den alten Buchklötzen, bevor Gutenberg dem handschriftlichen Exemplar den Garaus gemacht hat.

Man darf nur nicht jedem erzählen, dass Porombka die ganze Arbeit selber geleistet hat. Eine Gruppe Zweitklässler, die das Buch in Augenschein nehmen durfte, befand einhellig, „das Kind“ müsse erst mal schöner schreiben lernen (ich habe mir daraufhin Schriftproben der Zweitklässler geben lassen und falls Bedarf an Schreibkünstlern für Band 2, Band 3 etc. besteht, ich kenne da welche). Wupps, und schon ist das Buch ein Buch für jedes Alter.

Stephan Porombka - Der Letzte macht das Buch aus; Aufzeichnungen aus einem Funkloch; 140 Tweets

Es fällt schwer, seinen Lieblingsspruch zu finden; es gibt zuviel mit Witz und Hintersinn, verdrehte Sinnsprüche und sowas. Und andere Sprüche hat’s auch. Sonst wäre das Buch bloß keine 140 Seiten lang geworden, nur 120 oder 123.

Aber geht davon die Buchkultur unter? Ach, lassen wir es Porombka doch mit seinen eigenen Worten sagen: „Ich bremse auch für Bücher.“ Bei soviel Rücksichtnahme sind die Aussichten für den Patienten Buch doch ganz passabel, oder?

Bibliografische Angaben

Verlag: Frohmann
ISBN: 978-3944195230
Erstveröffentlichung: 2013

Bestellen bei genialokal.de* / buchhaus.ch* / osiander.de* / orellfuessli.ch* / medimops.de* / amazon.de* (*Affiliate-Links)

Schreibe einen Kommentar

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen