Urs Schaub – Die Schneckeninsel

von Bettina Schnerr
2 Minuten Lesezeit
Header: Urs Schaub - Schneckeninsel

Mitten in der Schweiz, idyllisch gelegen an einem türkisblauen See, steht ein Mädcheninternat. Es könnte so schön sein, doch in den letzten Jahren begingen hier drei Mitarbeiterinnen Selbstmord. Die Polizei findet das zwar auffällig, hat aber keine Möglichkeit, aktiv zu ermitteln. Also nutzt sie die Chance, als eine Ferienvertretung für den Hauskoch gesucht wird. Da muss Simon Tanner ran, ein ehemaliger Kommissar, der die Position glaubwürdig vertreten kann.

Seine ersten Tage geraten so seltsam, wie es der Platz verspricht: Der Rektor Willem de Klerk weilt auf einem Kongress in Schweden, aber keiner weiß, wann er zurückkehren wird. Fragt er drei Leute, bekommt er dazu drei verschiedene Antworten. Die nahe, winzige Schneckeninsel macht seinen Begleiter nervös, als Tanner bei einer Schiffsüberführung allzu nah daran vorbeifährt. Der echte Hauskoch selbst angelt nie, will aber nach Kanada zum Fischen. Die Mutter des Rektors, Madame de Klerk, erfüllt offiziell keine Funktion. Inoffiziell aber erledigt sie die eigentliche Internatsführung. Und auch sonst entpuppt sie sich als ungewöhnliche Persönlichkeit.

Bei diesem Buch kann man fast nicht mehr erzählen, ohne die Zugpferde der Geschichte zu verraten. Aber man sollte es lesen, so viel ist sicher. Tanner hängt sich in seinen Tarnberuf richtig rein. Er baut den Speiseplan um und seine Kochkünste gehen via Dorftratsch um den halben See. Zugleich versucht er, den Kollegen im Internat so unauffällig wie möglich auf den Zahn zu fühlen. Der blitzgescheiten Leiterin macht er nicht lange etwas vor, aber sie lässt ihn machen. Schließlich braucht sie ihn als Koch und außerdem erweist er sich als recht pragmatisch, als ein Toter auf dem Gelände gefunden wird. Und kurz darauf schon ein weiterer.

Was wolltest du so früh am Morgen von mir?
Früh? Ach ja, ich vergesse immer, dass der Herr nicht arbeiten muss und von seinem Privatvermögen lebt. Verzeihen Sie, dass ich eventuell Ihr königliches Levee gestört habe.

Tanner ist schon eine Weile nicht mehr im Dienst, hat die wesentlichen Kniffe in diesem dicht erzählten Geschehen aber noch lange nicht verlernt. Tanner kontaktiert regelmäßig seinen Freund Serge Michel von der Mordkommission Bern. Wenn es sein muss, auch mitten in der Nacht. Das Gespann ist eingespielt und arbeitet inzwischen im fünften Fall zusammen. Kennt man die vorigen Bände nicht, tut das der Lesefreude keinen Abbruch. Schaub erzählt das Buch völlig eigenständig.

Urs Schaub - Die Schneckeninsel

Das „Schnäggeninseli“ gibt es übrigens wirklich, ebenso das prächtige Internatsgebäude (wenngleich in der Realität ohne Internat) und den türkisblauen See inmitten der Berge. Urs Schaub verzichtet darauf, die Orte zu benennen. Allerdings wird nie offensichtlich, ob er dadurch seine reale Inspirationsquelle überall auftreten lassen möchte oder ab er davon ausgeht, dass die meisten Schweizer Leser die Gegend vielleicht sowieso erkennen. Falls jemand vorbei schauen möchte, sollte er nach Iseltwald am Brienzersee fahren.

Bibliografische Angaben

Verlag: Limmat
ISBN: 978-3-85791-809-4
Erstveröffentlichung: 2016

Bestellen bei genialokal.de* / buchhaus.ch* / osiander.de* / orellfuessli.ch* / medimops.de* / amazon.de* (*Affiliate-Links)

Mehr Lesestoff für dich

Schreibe einen Kommentar

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen