Es läuft etwas merkwürdig im Leben von Gilbert Silvester. Und auch Gilbert Silvester selbst ist etwas merkwürdig. Er träumt, seine Frau betrüge ihn. Das reicht bereits aus, um ihr theatralisch …
0 Kommentare
Es läuft etwas merkwürdig im Leben von Gilbert Silvester. Und auch Gilbert Silvester selbst ist etwas merkwürdig. Er träumt, seine Frau betrüge ihn. Das reicht bereits aus, um ihr theatralisch …
Sentaros Tagesablauf ist schnell erzählt: Morgens öffnet er den kleinen Dorayaki-Laden Doraharu, backt, füllt und verkauft die kleinen Leckereien und abends schließt er den Laden. Gesellschaft nach Ladenschluss hat er …
Christoph Peters – Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln Der deutsche Ernst Liesgang ging jahrelang bei einem japanischen Keramikmeister in die Lehre. Dabei lernte er natürlich nicht nur das Töpfern, in endlosen …
Taucht Sherlock Holmes im Fernsehen auf oder gibt es einen neuen Buchtitel mit ihm als Hauptperson, ist das nicht unbedingt etwas Besonderes. Aber es gibt Ausnahmen. Eine davon hängt mit …
Vor knapp einem halben Jahr startete ich das Japan-Special 2018 auf dem Blog. Mit einer Handvoll Ideen und Plänen. Davon ist noch lange nicht alles umgesetzt, denn spontan ergaben sich …
Fünf Kurzgeschichten umfasst die jüngste Übersetzung von Banana Yoshimoto. Es sind keine Kurzgeschichten, die in beliebiger Reihenfolge entstanden und irgendwann zu einem Buch zusammengefasst wurden (wie das mit Kurzgeschichten manchmal …
Was ist uns eigentlich wichtig im Leben? Bemerkenswerterweise begegnete ich dieser Frage gleich zwei Mal hintereinander. Beide Male in Romanen japanischer Autoren, beide Male begleitet von Katzen, beide Male gemischt …
Satoru, vom Alter her wohl ein Mittdreißiger, geht mit seinem Kater Nana auf eine kleine Reise und versucht, für Nana ein neues Zuhause zu finden. „Zwingende Umstände“ machen es nötig. …
Mit wenigen ausländischen Autoren verbindet sich Japan für mich so intensiv wie mit Amélie Nothomb. Natürlich wäre jeder japanische Autor selbstredend näher am Land und Leuten. Doch die Art und …
Vierzehn Jahre ist es her, seit ein Kidnapper die kleine Shoko Amamiya entführt und 20 Millionen Yen Lösegeld erpresst hatte. Für die verzweifelten Eltern blieb das schlimmstmögliche Ende: Ihre Tochter …
Metaphysik der Röhren Autobiografie eines Kindes: Am Anfang versteht sich das Kind als Röhre. Oben kommt etwas rein, unten etwas raus, ansonsten rührt sich wenig. Das geht zwei Jahre so, …
Bezeichnung: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Anbieter: | Cookielay |
Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |