Irgendwann bin ich die Erklärung schuldig, warum diese Website ausgerechnet Bleisatz heißt: Damit bedanke ich mich sozusagen beim Urvater dieser Drucktechnik, die den Buchdruck vereinfachte, beschleunigte und die somit Bücher …
0 Kommentare
Irgendwann bin ich die Erklärung schuldig, warum diese Website ausgerechnet Bleisatz heißt: Damit bedanke ich mich sozusagen beim Urvater dieser Drucktechnik, die den Buchdruck vereinfachte, beschleunigte und die somit Bücher …
Berlin 1929: Kriminalkommissar Gereon Rath erlebt eine Stadt im Rausch. Kokain, illegale Nachtclubs, politische Straßenschlachten – ein Tanz auf dem Vulkan. Der junge, ehrgeizige Kommissar, neu in der Stadt und …
The global village – an intricately intertwined network of technology that binds together the world’s economies, governments, and communications. So large, so vital – and so fragile. Now a sophisticated …
So ähnlich dachte sich Jorge Luis Borges seinen Platz der Träume und Cicero fand: Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. Diese Erkenntnis nehmen Buchliebhaber bis heute …
Es ist Ferienende und Justin Calmar macht sich von Venedig aus allein mit dem Zug auf den Heimweg nach Paris. Seine Familie wird ein paar Tage später nachkommen. Ein Mitreisender …
Der Beatles-Ohrwurm „Norwegian Wood“ ist für den 37-jährigen Toru Watanabe ein Song der Erinnerung. Toru, Student der Theaterwissenschaft, muss früh lernen, mit dem Tod umzugehen. Naokos Lächeln taucht im Roman …
Peter Mayle hat sich häuslich in der Provence niedergelassen und gewöhnt sich nach und nach an die Traditionen, die Gepflogenheiten und die Lebensart seiner provençalischen Nachbarn. Denn wer glaubt, dass …
Paradiesische Zustände für Literaturfreunde: Einmal im Jahr fallen hunderte Leseratten über Buchhandlungen her, kaufen sich an Büchern satt und schleppen ihre erworbenen Schätze kiloweise durch den Schnee nach Hause. Was …
Was ist eigentlich ein Feuilleton? Die Existenz des Feuilletons verdanken wir – der Name lässt es vermuten – den Franzosen: Der vermutlich früheste Beleg findet sich 1738, als ein gewisser …
Die Geschichte um Tom Ripley ist die Geschichte eines durchschnittlichen Typen, der sich mit Betrug und Finten das Leben zu bereichern sucht. Mit dem Leben unzufrieden, will er mehr für …
Bei meiner jüngsten Cover-Beobachtung japanischer Buchtitel ging es um Katzen auf Rezept. Das Buchcover von „Das Glück bringt eine Katze“ fällt für mich in Kategorie M, M wie misslungen — …
| Bezeichnung: | Cookielay |
| Name: | cookielay |
| Anbieter: | Cookielay |
| Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
| Laufzeit: | 1 Jahr |
| Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
| Impressum: | www.cookielay.com/imprint |
