Inzwischen zum achten Mal gastierte die Leseparty #Lesesofa auf Twitter! Das Wochenende vom 25. und 26. Januar spickte die Timeline mit Literatur aller Art.
Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben!
#Lesesofa heißt nichts anderes, als sich auf Twitter zwei Tage lang ganz dem Lesen zu widmen. Wir schauen dabei einander sozusagen über die Schulter und tauschen uns über all die Titel aus. Egal, ob sie angelesen, abgebrochen oder begeistert gefeiert und empfohlen werden.
Der Aktionshashtag bietet einen Fundus an Inspiration, der niemals langweilig wird. Ob Krimi oder Roman, Science Ficiton oder Kochbuch, Sachbuch oder History, Anthologie oder Manga, hier ist jedes Buch genau richtig und deshalb ist immer für jeden etwas dabei.
Ein Wochenende mit kleinen Specials
In diesen zwei Tagen gab es mit ca. 1,4 kg vermutlich das schwerste bisher gelesene Lesesofa-Buch (Sachbuch „Das Ende der Evolution“) und mit geschätzt 1700 Seiten das vermutlich dickste (Fanfiction „Serverus Snape and the Art of War“).
Tusch!! T.C. Boyle schaltete sich per Twitter ein, kommentierte fleißig zu „Wassermusik“ und wunderte sich unter anderem über die englische Rückübersetzung der Zitate aus dem Buch.
Auch dieses Mal gibt es wieder einen Twitter-Moment (Link: #lesesofa 8: Buchtipps für’s- Wochenende) und die Liste der vorgestellten Bücher stelle ich hier im Blog nochmals auf. Viel Spaß beim Entdecken:
- Jeffrey Archer – Möge die Stunde kommen / Clifton Saga 6 via @AnnegretHarms
- Ian Manook – Der Mongole: Das Grab in der Steppe via @readhearfeel
- T.C. Boyle – Wassermusik via @FranzFederhen
- Juan Gómez Bárcena – Kanada via @liestundliest
- Andreas Laufhütte – Dogs via @ConnyPatzelt76
- Jess Kidd – Heilige und andere Tote via @StephanSigg
- Inhonorus – Grandma via @ConnyPatzelt76
- Sherlock Holmes – Sämtliche Werke in drei Bänden via @kleiner_Komet_
- Edward Lee – White Trash, Gothic 2 via @Kaisu_schreibt
- Robert Macfarlane – Im Unterland via @BettinaSchnerr
- Marie-Alice Schultz – Mikadowälder via @mintundmalve
- Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi – Literatur! via @Lesezeichen🔒
- Nadja Spiegelman – Was nie geschehen ist via @kaffeehaussitzer
- Françoise Sagan – Ein gewisses Lächeln via @schreibfeder90
- Téa Obreht – Inland via @papercuts1
- Jens Henrik Jensen – Oxen. Lupus via @B_Kohlstock
- CypressWand – Severus Snape and the Art of War / Fanfiction via @zwiebelbaguette
- Matthias Glaubrecht – Das Ende der Evolution via @elementar_lesen
- Celeste Ng – Kleine Feuer überall via @klinkmi
- Yavuz Ekinci – Die Tränen des Propheten via @MarcAndri
- Saša Stanišić – Herkunft via @MarcAndri
- Mikhail Bulgakov – The Master and Margarita via @sandhoferlitter
- Franziska Hauser – Die Gewitterschwimmerin via @stricksunny
- Rick Stein – Rick Stein’s India. In Search of the perfect Curry via @Duonna_Antonia
- Marie Sanders – Die Frauen vom Nordstrand via @Woerterkatze
- Éric Vuillard – 14. Juli via @buch_haltung
- Ulrich Strunz – 77 Tipps für ein gesundes Herz via @PalomaPixel
- Martha Wells – Tagebuch eines Killerbots via @BigBen_reloaded
- Ryan Gattis – Safe via @BettinaSchnerr
- Lucy Taylor – Die Geborgenheit der fremden Stadt via @kaisu_schreibt
- Holger Karsten Schmidt – Die Toten von Marnow via @AnisBuecherwelt
- Raphaela Edelbauer – Das flüssige Land via @liulen11
- Remo Largo – Das passende Leben via @telehooo
- Lisa Jackson – Shiver via @sim_lein
- Ursula Poznanski – Erebos via @DieRaberin
- Mareike Fallwickl – Dunkelgrün fast schwarz via @lektorat_behnke
- Daniel Woodrell – In Almas Augen via @lektorat_behnke
- Simon Beckett – Die ewigen Toten via @pozwozwo
- Eliot Pattinson – Der fremde Tibeter via @Saphira3111
- Anita Brookner – Hotel du Lac via @Magdarine
- Achim Koch – Der Augenblick via @Kerstin_KeJa
- Patti Smith – M Train via @MariaSt77078627
- Michael Merhi – Candygirl via @ConnyPatzelt76
- Ian McEwan – The Cockroach via @opensustain
- Jean-Luc Bannalec – Bretonische Brandung via @IchSaruru
- Heinrich von Kleist – Der zerbrochene Krug via @kleiner_Komet_
- Nickolas Butler – Ein wenig Glaube via @pinkfisch
- Madeleine Puljic – Noras Welten via @kleiner_Komet_
- Ria Winter – Tal der Toten via @booknapping_de
- Francesco Petrarca – Psalmen und Gebete via @Duonna_Antonia
- Judith Pinnow – Die Phantasie der Schildkröte via @zwiebelbaguette
- Peter Kropotkin – Der Anarchismus, herausgegeben von Heinz Hug via @sandhoferlitter
- Anne Girard – Madame Picasso via @wildpeppermint
- Laini Taylor – Strange the Dreamer / Der Junge, der träumte, Buch 1 via @Favola_liest
- Katharina V. Haderer – Der Garten der schwarzen Lilien via @vermukkelt
- Manuela und Joëlle Herzfeld – Family & Friends, Genussvolle Momente mit dem Thermomix via @pozwozwo
- Carol Rilka Brunt – Sag den Wölfen, ich bin zu Hause via @pozwozwo
- Charmaine Solomon – Die Küche Asiens via @Radikale_Rosi
- Lisa Taddeo – Three Women / Drei Frauen via @readhearfeel
- Jodie Archer, Matthew L. Jockers – Der Bestsellercode via @KZotzmann
- libraryv – Shots Of Musketeer Adrenaline / Fanfiction via @papercuts1
- Bündner Landfrauen kochen: 228 Rezepte aus Graubünden. Puras grischunas cuschinan via @Duonna_Antonia
- Kübra Gümüşay – Sprache und Sein via @pinkfisch
- Alix Ohlin – Robin und Lark via @buch_haltung
- Dan Dreyer – Sumava: Waldes Zorn via @ConnyPatzelt76
- Kjell Ola Dahl – Die Frau aus Oslo via @AlexandraBoisen
- Andrew Miller – Friedhof der Unschuldigen via @Kerstin_KeJa
- David Koepp – Cold Storage via @Theo_LE
- Ursula Poznanski – Erebos 2 via @DieRaberin
- Blake Crouch – Recursion via @Theo_LE
- Dan Simmons – Drood via @papercuts1
- Verena Hochleitner – Die drei Räuberinnen via @mintundmalve
Alles in allem sind das satte 72 Buchvorschläge. Falls ihr noch mehr Inspiration sehen wollt, dann schaut bei den vorherigen Aktionen vorbei und macht beim nächsten Mal einfach (wieder) mit!
- Lesesofa 1 mit 25 Buchtipps
- Lesesofa 2 mit 55 Buchtipps
- Lesesofa 3 mit 39 Buchtipps
- Lesesofa 4 mit 48 Buchtipps
- Lesesofa 5 mit 38 Buchtipps
- Lesesofa 6 mit 59 Buchtipps
- Lesesofa 7 mit 65 Buchtipps
Foto: Clay Banks / unsplash
2 Kommentare
Was ich am #Lesesofa so liebe? Die Vielfalt! Was für ein bunter, Lust machender Fundus an Lesestoff ist da zusammengekommen! So schön, dass du das ins Leben gerufen hast! Danke!
Ute
Vielen Dank Ute! Deshalb macht es auch mir so viel Freue, das #Lesesofa zu organisieren. Ich weiß selber nie, was alles vorgestellt werden wird. Ich schätze die Vielfalt, die weit über die aktuellen Programme der Verlage hinausgeht, so viele Genres abdeckt und so viel Backlist dabei hat.
Lesende Grüße
Bettina