Wochenendlektüre zum Mitlesen: Das achte #Lesesofa

von Bettina Schnerr
3 Minuten Lesezeit
#Lesesofa 8. Titelbild

Inzwischen zum achten Mal gastierte die Leseparty #Lesesofa auf Twitter! Das Wochenende vom 25. und 26. Januar spickte die Timeline mit Literatur aller Art.

Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben!

#Lesesofa heißt nichts anderes, als sich auf Twitter zwei Tage lang ganz dem Lesen zu widmen. Wir schauen dabei einander sozusagen über die Schulter und tauschen uns über all die Titel aus. Egal, ob sie angelesen, abgebrochen oder begeistert gefeiert und empfohlen werden.

Der Aktionshashtag bietet einen Fundus an Inspiration, der niemals langweilig wird. Ob Krimi oder Roman, Science Ficiton oder Kochbuch, Sachbuch oder History, Anthologie oder Manga, hier ist jedes Buch genau richtig und deshalb ist immer für jeden etwas dabei.

Ein Wochenende mit kleinen Specials

In diesen zwei Tagen gab es mit ca. 1,4 kg vermutlich das schwerste bisher gelesene Lesesofa-Buch (Sachbuch „Das Ende der Evolution“) und mit geschätzt 1700 Seiten das vermutlich dickste (Fanfiction „Serverus Snape and the Art of War“).

Tusch!! T.C. Boyle schaltete sich per Twitter ein, kommentierte fleißig zu „Wassermusik“ und wunderte sich unter anderem über die englische Rückübersetzung der Zitate aus dem Buch.

Auch dieses Mal gibt es wieder einen Twitter-Moment (Link: #lesesofa 8: Buchtipps für’s- Wochenende) und die Liste der vorgestellten Bücher stelle ich hier im Blog nochmals auf. Viel Spaß beim Entdecken:

  • Marie-Alice Schultz – Mikadowälder via @mintundmalve
  • Katharina Mahrenholtz, Dawn Parisi – Literatur! via @Lesezeichen🔒
  • Nadja Spiegelman – Was nie geschehen ist via @kaffeehaussitzer
  • Françoise Sagan – Ein gewisses Lächeln via @schreibfeder90
  • Téa Obreht – Inland via @papercuts1
  • Judith Pinnow – Die Phantasie der Schildkröte via @zwiebelbaguette
  • Peter Kropotkin – Der Anarchismus, herausgegeben von Heinz Hug via @sandhoferlitter
  • Anne Girard – Madame Picasso via @wildpeppermint
  • Laini Taylor – Strange the Dreamer / Der Junge, der träumte, Buch 1 via @Favola_liest
  • Katharina V. Haderer – Der Garten der schwarzen Lilien via @vermukkelt
  • Manuela und Joëlle Herzfeld – Family & Friends, Genussvolle Momente mit dem Thermomix via @pozwozwo
  • Carol Rilka Brunt – Sag den Wölfen, ich bin zu Hause via @pozwozwo
  • Charmaine Solomon – Die Küche Asiens via @Radikale_Rosi
  • Lisa Taddeo – Three Women / Drei Frauen via @readhearfeel
  • Jodie Archer, Matthew L. Jockers – Der Bestsellercode via @KZotzmann
  • libraryv – Shots Of Musketeer Adrenaline / Fanfiction via @papercuts1
  • Bündner Landfrauen kochen: 228 Rezepte aus Graubünden. Puras grischunas cuschinan via @Duonna_Antonia
  • Kübra Gümüşay – Sprache und Sein via @pinkfisch
  • Alix Ohlin – Robin und Lark via @buch_haltung
  • Dan Dreyer – Sumava: Waldes Zorn via @ConnyPatzelt76

Alles in allem sind das satte 72 Buchvorschläge. Falls ihr noch mehr Inspiration sehen wollt, dann schaut bei den vorherigen Aktionen vorbei und macht beim nächsten Mal einfach (wieder) mit!


Foto: Clay Banks / unsplash

Mehr Lesestoff für dich

Schreibe einen Kommentar

2 Kommentare

Ute 27. Januar 2020 - 9:24

Was ich am #Lesesofa so liebe? Die Vielfalt! Was für ein bunter, Lust machender Fundus an Lesestoff ist da zusammengekommen! So schön, dass du das ins Leben gerufen hast! Danke!

Ute

Antworten
Bettina Schnerr 27. Januar 2020 - 11:10

Vielen Dank Ute! Deshalb macht es auch mir so viel Freue, das #Lesesofa zu organisieren. Ich weiß selber nie, was alles vorgestellt werden wird. Ich schätze die Vielfalt, die weit über die aktuellen Programme der Verlage hinausgeht, so viele Genres abdeckt und so viel Backlist dabei hat.

Lesende Grüße
Bettina

Antworten
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen