In einer kleinen Stadt, rund zwei Stunden von Tokyo entfernt, tauchen drei Kleinkriminelle nach einem Einbruch unter. Bis zur Morgendämmerung, wenn wieder die ersten Züge fahren, verschwinden sie im seit …
0 Kommentare
In einer kleinen Stadt, rund zwei Stunden von Tokyo entfernt, tauchen drei Kleinkriminelle nach einem Einbruch unter. Bis zur Morgendämmerung, wenn wieder die ersten Züge fahren, verschwinden sie im seit …
Auf einer namenlosen Insel verschwinden nach und nach Dinge. Mal Parfum, mal eine Mundharmonika, mal Glöckchen, mal Haarbänder. Die Menschen trennen sich meist leichthin von den Dingen, die ab einem …
Essen in Japan ist ein großer Genuss — wobei ich zugegebenermaßen fast nur über Tokyo sprechen kann, wo sich dafür die Auswahl ins Unermessliche steigert. Die Kneipen sind manchmal winzig …
Passiert es euch, dass ihr von einem Titel mehr als ein Exemplar daheim habt? Bei mir kam das jahrelang nicht vor. Es gibt inzwischen allerdings zwei Buchtitel, bei denen ich …
Über Ramen wusste ich bisher nicht viel. Sie schmecken lecker, man bekommt sie in Japan wirklich überall und günstig. Jedes Restaurant hat seine eigenen Rezepte und angeblich kochen sie stunden- …
Selten war ich nach einem Buch so unentschieden wie bei „Brüste und Eier“. Ist es nun gut oder ist es das nicht? Wohin ich auch schaute, darunter zum Beispiel in …
Nach dem großen Erfolg von 64 von Hideo Yokoyama (auf Bleisatz findet sich der englische Titel) legte der deutsche Verlag des Buchs, der Atrium Verlag, zunächst mit diesem Band nach, …
Alljährlich trifft sich die Großfamilie Sasamoto im abgelegenen Bergdorf Akishina bei den Großeltern, um dort das Ahnenfest Obon zu feiern. Die kleine Natsuki freut sich jedes Jahr auf ihren Cousin …
Mick Herron – Dead Lions Das MI5 in London hat eine sehr spezielle Spezialeinheit: Wer im Dienst versagt, aber nicht rausgeworfen werden kann, landet im Slough House unter der Leitung …
Christoph Peters hat mehrere Romane geschrieben, in denen Japan oder die japanische Kultur eine Rolle spielen. Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln zum Beispiel, über einen Keramikkünstler, der in Deutschland unbedingt einen …
Ariela Sarbacher – Der Sommer im Garten meiner Mutter In jenem besagten Sommer verabschiedet sich Francesca von ihrer Mutter, die unheilbar krank ist. In losen Rückblenden erinnert sie sich an …
Bezeichnung: | Cookielay |
Name: | cookielay |
Anbieter: | Cookielay |
Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
Impressum: | www.cookielay.com/imprint |