Bei Teenagerin Paola de Giorgi sieht von außen Vieles ganz rosig aus. Die Familie betreibt ein Bauunternehmen, wohnt großzügig mit Haushälterin und was die Mutter in der Parfümerie ausgibt, davon …
0 Kommentare
Bei Teenagerin Paola de Giorgi sieht von außen Vieles ganz rosig aus. Die Familie betreibt ein Bauunternehmen, wohnt großzügig mit Haushälterin und was die Mutter in der Parfümerie ausgibt, davon …
Nach einigen Wochen Leseflaute, die Ursache ist offensichtlich, kommt die Lust am Lesen endlich wieder. Es bereitet Freude, durch die Vorschauen vom Frühjahr 2021 zu blättern, in denen dieses Mal …
Auf einer namenlosen Insel verschwinden nach und nach Dinge. Mal Parfum, mal eine Mundharmonika, mal Glöckchen, mal Haarbänder. Die Menschen trennen sich meist leichthin von den Dingen, die ab einem …
Man kann ganz sicher nicht sagen, dass der MI5 Luschen anstellen würde. In den britischen Geheimdienst kommen eigentlich nur schlaue und gewitzte Leute. Doch wenn den Talenten trotz aller Auswahlverfahren …
Patience Portefeux arbeitet als Übersetzerin im französischen Justizsystem. Die Französin beherrscht Arabisch aus dem Effeff und wird für die verschiedensten Aufgaben herangezogen. Verhöre, Video-Mitschnitte, abgehörte Telefonate oder Dokumente. Doch ihre …
Essen in Japan ist ein großer Genuss — wobei ich zugegebenermaßen fast nur über Tokyo sprechen kann, wo sich dafür die Auswahl ins Unermessliche steigert. Die Kneipen sind manchmal winzig …
Passiert es euch, dass ihr von einem Titel mehr als ein Exemplar daheim habt? Bei mir kam das jahrelang nicht vor. Es gibt inzwischen allerdings zwei Buchtitel, bei denen ich …
Simone Buchholz – Mexikoring In Hamburg brennen in letzter Zeit nachts laufend irgendwo Autos. Für Chastity Riley wird ein Problem daraus, als in einem der Autos ein sterbender Mann gefunden …
Im Winter war ich erstmals in Tavanasa — literarisch zumindest. Arno Camenisch erzählt in Der letzte Schnee von einem Schlepplift dort und den zwei Männern, die sich drum kümmern. Dieses …
Über Ramen wusste ich bisher nicht viel. Sie schmecken lecker, man bekommt sie in Japan wirklich überall und günstig. Jedes Restaurant hat seine eigenen Rezepte und angeblich kochen sie stunden- …
Bei meiner jüngsten Cover-Beobachtung japanischer Buchtitel ging es um Katzen auf Rezept. Das Buchcover von „Das Glück bringt eine Katze“ fällt für mich in Kategorie M, M wie misslungen — …
| Bezeichnung: | Cookielay |
| Name: | cookielay |
| Anbieter: | Cookielay |
| Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
| Laufzeit: | 1 Jahr |
| Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
| Impressum: | www.cookielay.com/imprint |
