Im Januar stieß ich bei Deutschlandfunk Kultur auf ein Gespräch mit der Literaturkritikerin Sigrid Löffler, die in den aktuellen Veröffentlichungen überdurchschnittlich viele Dystopien ausmacht. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass …
0 Kommentare
Im Januar stieß ich bei Deutschlandfunk Kultur auf ein Gespräch mit der Literaturkritikerin Sigrid Löffler, die in den aktuellen Veröffentlichungen überdurchschnittlich viele Dystopien ausmacht. Seit einiger Zeit beobachte ich, dass …
Nichts ist mehr so, wie es einmal war. So einfach kann man zusammenfassen, wie England in einer imaginären Zukunft aussieht: Das Land wurde nach „dem Wandel“ komplett mit einem wahren …
Die Zeit, in der Michal Hvoreckys seine Dystopie ansiedelt, spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft: Das heutige Europa ist zerfallen und zu einer Festung geworden. Den Ton außerhalb gibt …
Etwa zehn Jahre ist es her, dass mich ein Krimidebut in historischem Setting sehr begeisterte. Das war Der nasse Fisch von Volker Kutscher. Das Buch war nicht nur wahnsinnig gut …
Wenn man über Anstand spricht, ist man dann eine hoffnungslos altmodische Schachtel? Keineswegs, beruhigt mich Alexander von Schönburg. Ganz im Gegenteil, wer die Spielregeln beherrscht, macht nicht nur den Mitmenschen …
Es läuft etwas merkwürdig im Leben von Gilbert Silvester. Und auch Gilbert Silvester selbst ist etwas merkwürdig. Er träumt, seine Frau betrüge ihn. Das reicht bereits aus, um ihr theatralisch …
Bei der Chirurgin Dr. Lotty Herschel klingelt das Telefon: „Dr. Lotty, ich bin’s, Judy, die sind hinter mir her, die wollen mich umbringen, du musst mir helfen!“ Die einzige Hilfe, …
Petra Hartlieb – Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung Bücher sind doch einfach immer die besten Weihnachtsgeschenke! Das wissen wir nicht erst, seit der isländische Begriff „Jolabokaflod“ auch in Deutschland griffiger …
An der U-Bahn-Station Dover Street in London treffen sich wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg zwei alte Schulfreunde. Prudence Cowley, genannt Tuppence, und Thomas Beresford, kurz Tommy. Nach einem kurzen …
Die 10. BuchSaiten Blogparade Ein ganzes, sattes Lesejahr liegt hinter mir und ich konnte erstaunlich viel lesen. Manchmal gibt es einfach Zeiten, in denen andere Dinge sehr viel Zeit einfordern …
Bei meiner jüngsten Cover-Beobachtung japanischer Buchtitel ging es um Katzen auf Rezept. Das Buchcover von „Das Glück bringt eine Katze“ fällt für mich in Kategorie M, M wie misslungen — …
| Bezeichnung: | Cookielay |
| Name: | cookielay |
| Anbieter: | Cookielay |
| Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
| Laufzeit: | 1 Jahr |
| Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
| Impressum: | www.cookielay.com/imprint |
