Marie Machiavelli ist Anwältin und Expertin für Finanzfragen in Lausanne. Das eine oder andere Mal hat sie sich in der Vergangenheit bereits mit Kriminalfällen befasst. Für ihre gute Bekannte, die …
0 Kommentare
Marie Machiavelli ist Anwältin und Expertin für Finanzfragen in Lausanne. Das eine oder andere Mal hat sie sich in der Vergangenheit bereits mit Kriminalfällen befasst. Für ihre gute Bekannte, die …
Manchmal trifft man auf Bücher, denen man relativ schnell anmerkt, dass sie nur eine kurze Begleitung auf dem Lesesofa sein werden. „Endstation Tokio“ ist genau so eines. Der Klappentext trumpft …
In einem Einkaufszentrum im kolumbianischen Bogotà explodiert ein Sprengsatz auf der Damentoilette, es gibt Tote und Verletzte. Während Cecila in den Krankenhäusern sucht, ob ihr Sohn Pedro zu den Verletzen …
Fragebögen? Ich mag sie. Selbst dann, wenn ich die Fragen nicht recht beantworten kann (ihr werdet sehen, dass ich in diesem Fall schon bei Frage 1 ins Schleudern komme). Doch …
Mir ist es traditionell ein großes Vergnügen, mein Lesejahr zu rekapitulieren. So viele Bücher habe ich in diesem Jahr gar nicht auf dem Blog vorgestellt und doch war es beim …
Zwar höre und lese ich es nicht zum ersten Mal, und doch staune ich in Ehrfurcht, wenn die Rede vom Grönlandhai ist: Als Shakespeare 1606 einige wenige Verse über die …
Das weihnachtliche Beisammensein auf dem Landsitz ist ruiniert: Im Zimmer unter dem Dach liegt der tote Raymond Gentry. Und nur eine Person im Haus scheint so richtig traurig darüber zu …
Obgleich ich sehr viel japanische Literatur lese, ist „Honigkuchen“ doch erst der dritte Murakami auf dem Blog. Möglich macht das in diesem Fall Kat Menschik, die mit ihrem unverwechselbaren Stil …
Die hinreißende María Arancha kommt ins Büro des Privatdetektivs Ricardo Blanco und bittet um Ermittlungen. Ihr Verlobter Toñuco ist tot, aufgefunden mit einem Einschussloch im Kopf. Die Polizei tippt auf …
Kein anderes Bild könnte besser zu diesem Roman passen als jenes, das der Verlag für das Cover ausgewählt hat. Sein Ursprung ist „Goethe in der römischen Campagna“, gemalt von Johann …
Bei meiner jüngsten Cover-Beobachtung japanischer Buchtitel ging es um Katzen auf Rezept. Das Buchcover von „Das Glück bringt eine Katze“ fällt für mich in Kategorie M, M wie misslungen — …
| Bezeichnung: | Cookielay |
| Name: | cookielay |
| Anbieter: | Cookielay |
| Funktion: | Speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
| Laufzeit: | 1 Jahr |
| Datenschutz: | www.cookielay.com/privacy-policy |
| Impressum: | www.cookielay.com/imprint |
